Am 19. März zeigte die offizielle Website der FDA, dass Aprocitentan (Handelsname Tryvio), das von Idorsia entwickelt wurde, für die Behandlung von refraktärer Hypertonie zugelassen wurde.
Aprocitentan ist ein neuartiger oraler Dual-Endothelin-A/B-Rezeptor-Antagonist (ETA/ETB), der die Bindung von ET-1 an ETA und ETB wirksam hemmt.Es ist der aktive Metabolit von Masitentan und hat eine längere Halbwertszeit (48 h vs.. 14 h).
Die FDA-Zulassung basierte hauptsächlich auf den positiven Ergebnissen der Phase-III-Studie PRECISION.die in drei Phasen unterteilt ist:
Die erste Phase ist eine 4-wöchige Doppelblind-Periode, in der 730 Patienten nach dem Zufallsprinzip in die 12,5 mg (n=243), 25 mg (n=243) aprocitentan-Gruppen oder die Placebo-Gruppe (n=244) eingeteilt wurden.
Die zweite Phase ist eine 32-wöchige (4-36-wöchige) Single-Blind-Periode, in der Patienten 25 mg Aprocitentan (n=704) erhalten.
Die dritte Phase ist eine 12-wöchige (36-48 Wochen) doppelblinde Absetzphase.Während dieser Zeit wurden Patienten nach dem Zufallsprinzip in die 25-mg-Aprocitentan-Gruppe (n=307) oder in die Placebo-Gruppe (n=307) in einer 1-monatigen1:1 Verhältnis.
Die primären und wichtigen sekundären Endpunkte der Studie waren die Veränderungen des systolischen Blutdrucks von der Ausgangslage bis zur Woche 4 bzw. Woche 40.63% der Patienten erhielten mindestens vier Antihypertensiva.
Die Ergebnisse zeigten, dass der primäre Endpunkt erreicht wurde.Die Verringerung des systolischen Blutdrucks im Sitzzustand (SiSBP) bei Patienten, die mit Aprocitentan behandelt wurden, war signifikant größer als bei Patienten, die mit Placebo behandelt wurden.Insbesondere nach 4 Wochen Behandlung mit Aprocitentan sank der SiSBP bei den Patienten signifikant, und die Unterschiede zwischen den Gruppen mit 12,5 mg und 25 mg betrugen -3,8 mmHg (p=0,0042) und -3.7 mmHg (p=0).0046), verglichen mit der Placebo-Gruppe.
Darüber hinaus erreichte die Studie auch einen wichtigen sekundären Endpunkt: Patienten, die Apocitentan erhielten, zeigten eine anhaltende Reduktion der SiSBP im Vergleich zur Placebo-Gruppe in den Wochen 36-40.mit einer Differenz von -50,8 mmHg (p< 0,0001) und eine Wartungsdauer von bis zu 48 Wochen.
Die häufigste Nebenwirkung in dieser Studie war eine leichte bis mittelschwere Flüssigkeitsretention, und 7 Patienten hörten aufgrund dieser Erkrankung auf, das Medikament einzunehmen.Der Anteil solcher Ereignisse, die in denIn der zweiten Stufe betrug der von der Aprocitentan-Gruppe gemeldete Anteil 18,2%; in der dritten Stufe betrug derDie gemeldeten Anteile der Aprocitentan-Gruppe und der Placebo-Gruppe betrugen 20,6% bzw. 1,3%.
Der Geschäftsführer von Idorsia erklärte bei der Einreichung des Antrags auf Aufnahme von Aprocitentan, dass seit mehr als 30 Jahren keine innovativen Mechanismusprodukte auf dem Gebiet der Hypertonie eingeführt worden seien.und Aprocitentan wäre ein Arzneimittel mit einem neuen Mechanismus zur Behandlung refraktärer Hypertonie..