Chenodeoxycholsäure wurde 1924 von Adolf Windaus aus Gänsegal und von Heinrich Wieland aus menschlicher Galle isoliert.Seine vollständige Strukturkonfiguration wurde von Hans Lettre an der Universität Göttingen erläutert..
1968 stellten William Admirand und Donald Small an der Boston University Medical School fest, dass bei Patienten mit Gallensteinen ihre Galle mit Cholesterin gesättigt war,Manchmal sogar Mikrokristalle., während dies bei normalen Menschen nicht der Fall war.Es wurde dann festgestellt, dass die Gallensäure- und Chenodeoxycholsäurewerte bei Patienten mit Cholesterin-Gallesteinen niedriger waren als bei normalen Menschen.Leslie Thistle und John Schoenfield von der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota,Dann wurden vier Monate lang einzelne Gallensalze oral verabreicht und festgestellt, dass Chenodeoxycholsäure die Cholesterinmenge in der Gallen reduzierte.Dies führte zu einer nationalen gemeinschaftlichen Studie in den Vereinigten Staaten, die die Wirksamkeit von Chenodeoxycholsäure bei der Auflösung von Gallensteinen bei ausgewählten Patienten bestätigte.jüngste Entwicklungen wie laparoskopische Cholezystektomie und endoskopische Gallentechniken haben die Rolle von Chenodeoxycholsäure und Ursodeoxycholsäure bei der Behandlung von Cholelithiasis eingeschränkt.
Chenodeoxycholsäure ist eine Gallensäure, die in der Leber aus Cholesterin synthetisiert wird.Henodeoxycholsäure wurde in einer Studie zur Bewertung ihrer Wirkung als langfristige Substitutionstherapie bei zerebrotendiner Xanthomatose (CTX) eingesetzt.Es wurde auch in einer Studie verwendet, um die Auswirkungen auf die Doppeldezelsorption von Gallensäuren bei Patienten mit Ileostomien zu untersuchen.Chenodeoxycholsäure ist das erste Mittel, das für die Behandlung von radioleuchten Gallensteinen auf dem US-Markt eingeführt wirdGroße klinische Studien haben die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Wirkstoffs nachgewiesen.
Chenodeoxycholsäure verringert die Gallen-Konzentration von Cholesterin im Vergleich zu Gallensäuren und Phospholipiden, wodurch die Sättigung und damit die Lithogenität der Gallen reduziert wird.Die Erfolgsraten bei der Auflösung von Gallensteinen liegen innerhalb von 4 bis 24 Behandlungsmonaten im Bereich von 50-70%.Die Anwendung des Arzneimittels nach der Ablösung des Steins kann erforderlich sein, um ein Wiederauftreten zu verhindern.Chenodeoxycholic-Säure ist das 7α-Isomer von Ursodeoxycholic-Säure, das 1978 in Europa eingeführt wurde..
Chenodeoxycholic-Säure ist eine Gallensäure, die die Apoptose durch Proteinkinase-C-Signalwege induziert.als N-Glycin- und/oder N-Taurinkonjugat vorkommtMit anderen Gallensäuren bildet er gemischte Mikelchen mit Lecithin in der Gallen, die Cholesterin auflösen und somit seine Ausscheidung erleichtern.Gallensäuren sind für die Auflösung und den Transport von Lipiden in der Nahrung unerlässlich, sind die wichtigsten Produkte des Cholesterin-Katabolismus und sind physiologische Liganden für den Farnesoid-X-Rezeptor (FXR), einen nuklearen Rezeptor, der Gene reguliert, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind.Sie sind auch von Natur aus zytotoxisch., da ein physiologisches Ungleichgewicht zu einem erhöhten oxidativen Stress beiträgt.Typ II-Diabetes, Hyperlipidämie und Atherosklerose.
Chenodeoxycholic Säure wird in der Therapie weit verbreitet. Sie wird in der medizinischen Therapie zur Auflösung von Gallensteinen angewendet.Es wird zur Behandlung von Verstopfung und zerebrotendiner Xanthomatose angewendetEs wirkt als Harnstoffrezeptor in der supramolekularen Chemie, die Anionen enthalten kann.Es ist ein Farbzusatzstoff, der häufig mit Ruthenium oder organischen Photosensibilisierern zur Herstellung von Farblösungen für Farbstoffsolarzellen verwendet wird.
Chenodeoxycholsäure ist ein Farbzusatzstoff, der häufig mit Ruthenium oder organischen Photosensibilisierern zur Herstellung von Farblösungen für Farbstoffsolarzellen verwendet wird.Dieses Co-Adsorbent verhindert Farbstoffaggregation auf der Halbleiteroberfläche, wodurch die Verluste beim Betrieb der Solarzelle verringert werden.
Chenodeoxycholic Acid ist ein weißer Feststoff, der mit dem Farbstoffpulver zum Lösungsmittel zugesetzt wird, während Farblösungen vorbereitet werden.
Chenodeoxycholsäure wurde in einer Studie zur Beurteilung ihrer Wirkung als langfristige Ersatztherapie bei zerebrotendinoser Xanthomatose (CTX) eingesetzt.
Es wurde auch in einer Studie zur Untersuchung seiner Wirkung auf die Absorption von Gallensäuren im Dünndarm bei Patienten mit Ileostomien eingesetzt.
Chenodeoxycholsäure (CDCA) ist eine hydrophobe primäre Gallensäure, die nukleare Rezeptoren aktiviert, die am Cholesterinstoffwechsel beteiligt sind. Die EC50-Konzentrationen für die Aktivierung von FXR liegen zwischen 13 und 34 μM.In Zellen, bindet CDCA auch an Gallensäurebindende Proteine (BABP) mit einer gemeldeten Stoichiometrie von 1:2.CDCA-Toxizität ist mit erhöhten Zellglutathionwerten und erhöhtem oxidativen Stress verbunden.